Claudia, wie bist du zur Bühne gekommen?
Meine Eltern waren und sind schon sehr lange bei der Niederdeutschen Volksbühne Geesthacht. Ich habe mir das Ganze lange Zeit aus dem Publikum angesehen und irgendwann Lust
bekommen, auch in eine Rolle zu schlüpfen. Mittlerweile führe ich auch Regie und finde es großartig, wie man das Stück und die Spieler wachsen und zusammenwachsen sieht.
Was macht den Verein aus?
Trotz der Generationsunterschiede stellen wir zusammen immer wieder was auf die Beine und auf die Bühne. Das klappt nur, weil wir im Team zusammen arbeiten. Das Ergebnis kann sich immer wieder sehen lassen. Bei uns findet einfach jeder seinen Platz - egal ob auf, hinter oder unter der Bühne.
Welche Rolle ist dir im Gedächtnis geblieben?
Eine meiner Lieblingsrollen war Tante Herta bei „De Nacht vergeet ik mien Leven nich!“ Aus der alten Jungfer wurde durch ein Aphrodisiakum die wilde Tante Herta, vor der kein Mann sicher war.
Bei uns findet jeder eine passende Aufgabe.
Dabei ist es nicht notwendig, dass Du Plattdeutsch-Kenntnisse hast.
Melde Dich gern bei Marianne Kurtz:
Telefon: 04152 / 704 53
Email: info@nvbg.de
montags: Bühnenbau
dienstags + donnerstags: Probe
Für Dich oder auch als Geschenk eine tolle Idee. Unterstütze Deine Niederdeutsche Volksbühne während der Corona-Zeit.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen der Bundesregierung müssen wir alle geplanten Vorstellungen für das Jahr 2020 absagen. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!